Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

double cut-out

  • 1 double cut-out

    double cut-out Doppel(aus)schalter m

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > double cut-out

  • 2 double cut-out

    <el> ■ Doppelschalter m

    English-german technical dictionary > double cut-out

  • 3 double-pole cut-out

    double-pole cut-out doppelpoliger Ausschalter m, doppelpoliges Schütz n

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > double-pole cut-out

  • 4 figure

    1. noun
    1) (shape) Form, die
    2) (Geom.) Figur, die
    3) (one's bodily shape) Figur, die

    keep one's figuresich (Dat.) seine Figur bewahren

    4) (person as seen) Gestalt, die; (literary figure) Figur, die; (historical etc. figure) Persönlichkeit, die

    a fine figure of a man/woman — eine stattliche Erscheinung

    5) (simile etc.)

    figure [of speech] — Redewendung, die; (Rhet.) Redefigur, die

    6) (illustration) Abbildung, die
    7) (Dancing, Skating) Figur, die
    8) (numerical symbol) Ziffer, die; (number so expressed) Zahl, die; (amount of money) Betrag, der

    go or run into three figures — sich auf dreistellige Zahlen belaufen

    three-/four-figure — drei-/vierstellig

    9) in pl. (accounts, result of calculations) Zahlen Pl.

    can you check my figures?kannst du mal nachrechnen?

    2. transitive verb
    1) (picture mentally) sich (Dat.) vorstellen
    2) (calculate) schätzen
    3. intransitive verb
    1) vorkommen; erscheinen; (in play) auftreten
    2) (coll.): (be likely, understandable)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87018/figure_out">figure out
    * * *
    ['fiɡə, ]( American[) 'fiɡjər] 1. noun
    1) (the form or shape of a person: A mysterious figure came towards me; That girl has got a good figure.) die Gestalt, die Figur
    2) (a (geometrical) shape: The page was covered with a series of triangles, squares and other geometrical figures.) die Figur
    3) (a symbol representing a number: a six-figure telephone number.) die Zahl,...-stellig
    4) (a diagram or drawing to explain something: The parts of a flower are shown in figure 3.) die Abbildung
    2. verb
    1) (to appear (in a story etc): She figures largely in the story.) eine Rolle spielen
    2) (to think, estimate or consider: I figured that you would arrive before half past eight.) glauben
    - figurative
    - figuratively
    - figurehead
    - figure of speech
    - figure out
    * * *
    fig·ure
    [ˈfɪgəʳ]
    I. n
    1. (silhouette of body) Gestalt f; (personality) Persönlichkeit f; (in novel) Gestalt f
    a \figure of fun [or AM usu ridicule] eine Spottfigur [o pej fam Witzfigur]
    to be a mother \figure to sb für jdn die Mutterrolle einnehmen
    to cut an elegant/a sorry \figure eine elegante/traurige Figur abgeben
    2. (shape of body) Figur f
    a fine \figure of a man ( dated or hum) ein Bild nt von einem Mann
    a fine \figure of a woman eine stattliche Frau
    to be \figure-conscious figurbewusst sein
    to get one's \figure back seine alte Figur wiederbekommen
    to keep one's \figure schlank bleiben
    3. MATH (digit) Ziffer f; (numeral) Zahl f, Wert m
    he is good at \figures er ist ein guter Rechner
    column of \figures Zahlenreihen pl
    to have a head for \figures sich dat Zahlen gut merken können
    double/single \figures zweistellige/einstellige Zahlen
    to run into double \figures im zweistelligen Bereich liegen
    his income runs into five \figures [or he has a five-\figure income] er hat ein fünfstelliges Einkommen
    to put a \figure on sth etw in Zahlen ausdrücken
    in four/five \figures vier-/fünfstellig
    in round \figures gerundet
    to work out the \figures Kalkulationen vornehmen
    4. (amount of money, cash) Betrag m
    a high [or large] \figure ein hoher Preis; amount eine hohe Summe
    sales \figures Verkaufszahlen pl, Absatzzahlen pl
    the \figures pl Zahlenwerk nt
    Ms Smith, could you bring in the \figures for the Miller contract? Frau Schmitt, könnten Sie das Zahlenmaterial für den Miller-Vertrag bringen?
    unemployment \figures Arbeitslosenzahlen pl
    6. (illustration, representation) Abbildung f; (diagram) Diagramm nt
    II. vt
    1. esp AM (think, reckon)
    to \figure sth (anticipate, envisage) etw voraussehen; (predict) etw voraussagen; (estimate) etw schätzen
    to \figure sth/sb etw/jdn verstehen
    to \figure why/who/how... verstehen, warum/wer/wie...
    can you \figure how to open this box? hast du eine Ahnung, wie der Kasten aufgeht?
    III. vi
    1. (feature) eine Rolle spielen; (appear) erscheinen, auftauchen
    he \figured prominently in my plans er spielte eine bedeutende Rolle in meinen Plänen
    where does pity \figure in your scheme of things? welche Rolle spielt Mitleid in deiner Weltordnung?
    2. esp AM (count on)
    to \figure on sth mit etw dat rechnen
    3. (make sense)
    that [or it] \figures esp AM das hätte ich mir denken können
    it doesn't \figure das passt nicht zusammen
    4. ( fam: imagine)
    go \figure stell dir vor
    * * *
    ['fɪgə(r)]
    1. n
    1) (= number) Zahl; (= digit) Ziffer f; (= sum) Summe f

    he's good at figures —

    a mistake in the figures have you seen last year's figures?eine Unstimmigkeit in den Zahlen haben Sie die Zahlen vom Vorjahr gesehen?

    Miss Jones, could you bring in the figures for the Fotheringham contract? — Fräulein Jones, könnten Sie das Zahlenmaterial zum Fotheringham-Vertrag bringen?

    he earns well into six figures —

    government figures show that... — die Zahlen der Regierung zeigen, dass...

    the figures work (inf)es rechnet sich (inf)

    2) (in geometry, dancing, skating) Figur f
    3) (= human form) Gestalt f
    4) (= shapeliness) Figur f

    she has a good figure —

    I'm dieting to keep my figure — ich lebe Diät, um meine Figur zu behalten

    to get one's figure back —

    5) (= personality) Persönlichkeit f; (= character in novel etc) Gestalt f

    figure of funWitzfigur f, lächerliche Erscheinung

    6) (= statuette, model etc) Figur f
    7) (LITER)

    figure of speechRedensart f, Redewendung f

    it's just a figure of speechdas ist doch nur eine (leere) Redensart, das sagt man doch nur so

    8) (MUS) Figur f, Phrase f; (= notation) Ziffer f
    9) (= illustration) Abbildung f
    2. vt
    1) (= decorate) silk etc bemalen, mustern
    2) (MUS) bass beziffern; melody verzieren
    3) (= imagine) sich (dat) vorstellen, sich (dat) denken
    4) (esp US inf = think, reckon) glauben, schätzen (inf)
    5) (US inf = figure out) schlau werden aus, begreifen
    3. vi
    1) (= appear) erscheinen, auftauchen

    where does pity figure in your scheme of things?wo rangiert Mitleid in deiner Weltordnung?

    2) (inf: make sense) hinkommen (inf), hinhauen (inf)
    * * *
    figure [ˈfıɡə; US ˈfıɡjər]
    A s
    1. Zahl(zeichen) f(n), Ziffer f:
    he is good at figures er ist ein guter Rechner, er kann gut rechnen;
    the cost runs into three figures die Kosten gehen in die Hunderte;
    his income is in five figures, he has a five-figure income er hat ein fünfstelliges Einkommen; double figures
    2. a) Preis m, Betrag m, Summe f
    b) Zahl f:
    at a low (high) figure billig (teuer);
    3. Figur f:
    keep one’s figure schlank bleiben;
    lose one’s figure dick werden
    4. Gestalt f (nur undeutlich wahrgenommener Mensch)
    5. fig Figur f, bemerkenswerte Erscheinung, wichtige Person, Persönlichkeit f:
    figure of fun komische Figur, pej Witzfigur;
    cut ( oder make) a poor figure eine traurige Figur abgeben;
    make a brilliant figure eine hervorragende Rolle spielen; public A a
    6. Darstellung f (des menschlichen Körpers), Bild n, Statue f
    7. Symbol n
    8. auch figure of speech Redefigur f, rhetorische Figur
    9. (Stoff) Muster n
    10. Tanz, Eiskunstlauf etc: Figur f:
    a) (Kunstflug) Acht f,
    b) (Eis-, Rollkunstlauf) Achter m
    11. MUS
    a) Figur f
    b) (Bass) Bezifferung f
    12. Figur f, Diagramm n, Zeichnung f
    13. Illustration f (im Buch)
    14. Logik: Schlussfigur f
    15. PHYS Krümmung f (einer Linse), besonders Spiegel m (eines Teleskops)
    B v/t
    1. formen, gestalten
    2. abbilden, bildlich darstellen
    3. oft figure to o.s. sich etwas vorstellen oder ausmalen
    4. verzieren, MUS auch figurieren
    5. Stoff mustern
    6. MUS beziffern
    7. figure out umg
    a) ausrechnen,
    b) ausknobeln, rauskriegen, ein Problem lösen,
    c) kapieren, verstehen:
    I can’t figure him out ich werd’ aus ihm nicht klug oder schlau
    8. figure up zusammenzählen
    9. US umg meinen, glauben ( beide:
    that dass):
    I figure him (to be) honest ich halte ihn für ehrlich
    C v/i
    1. rechnen:
    figure out at sich belaufen auf (akk)
    2. figure on bes US umg
    a) rechnen mit
    b) sich verlassen auf (akk):
    figure on sb to do sth sich darauf verlassen, dass jemand etwas tut
    c) beabsichtigen ( doing etwas zu tun)
    3. erscheinen, auftauchen, vorkommen:
    figure in a play in einem Stück auftreten;
    figure large eine große Rolle spielen;
    figure on a list auf einer Liste stehen
    4. umg hinhauen, (genau) passen:
    that figures!
    a) das wundert mich gar nicht,
    b) völlig klar!;
    it figures that he didn’t come es ist typisch für ihn, dass er nicht kam
    fig abk
    1. figurative (figuratively)
    2. figure ( figures pl)
    * * *
    1. noun
    1) (shape) Form, die
    2) (Geom.) Figur, die
    3) (one's bodily shape) Figur, die

    keep one's figuresich (Dat.) seine Figur bewahren

    4) (person as seen) Gestalt, die; (literary figure) Figur, die; (historical etc. figure) Persönlichkeit, die

    a fine figure of a man/woman — eine stattliche Erscheinung

    5) (simile etc.)

    figure [of speech] — Redewendung, die; (Rhet.) Redefigur, die

    6) (illustration) Abbildung, die
    7) (Dancing, Skating) Figur, die
    8) (numerical symbol) Ziffer, die; (number so expressed) Zahl, die; (amount of money) Betrag, der

    go or run into three figures — sich auf dreistellige Zahlen belaufen

    three-/four-figure — drei-/vierstellig

    9) in pl. (accounts, result of calculations) Zahlen Pl.
    2. transitive verb
    1) (picture mentally) sich (Dat.) vorstellen
    2) (calculate) schätzen
    3. intransitive verb
    1) vorkommen; erscheinen; (in play) auftreten
    2) (coll.): (be likely, understandable)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bild -er n.
    Figur -en f.
    Gestalt -en f.
    Statur -en f.
    Zahl -en f.
    Zeichen - n.
    Ziffer -n (Mathematik) f.
    Ziffer -n f. v.
    beziffern v.
    eine Rolle spielen ausdr.

    English-german dictionary > figure

  • 5 bite

    1. transitive verb,
    bit, bitten beißen; (sting) [Moskito usw.:] stechen

    bite one's nailsan den Nägeln kauen; (fig.) wie auf Kohlen sitzen

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    he won't bite you(fig. coll.) er wird dich schon nicht beißen

    bite the hand that feeds one(fig.) sich [seinem Gönner gegenüber] undankbar zeigen

    bite the dust(fig.) daran glauben müssen (ugs.)

    what's biting or bitten you? — (fig. coll.) was ist mit dir los?; was hast du denn?

    2. intransitive verb,
    bit, bitten
    1) beißen; (sting) stechen; [Rad:] fassen, greifen; [Schraube:] fassen; (take bait, lit. or fig.) anbeißen
    2) (have an effect) sich auswirken; greifen
    3. noun
    1) (act) Biss, der; (piece) Bissen, der; (wound) Bisswunde, die; (by mosquito etc.) Stich, der

    can I have a bite?darf ich mal [ab]beißen?

    2) (taking of bait) [An]beißen, das

    I haven't had a bite all dayes hat den ganzen Tag noch keiner angebissen

    3) (food) Happen, der; Bissen, der

    I haven't had a bite [to eat] since breakfast — ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen

    4) (incisiveness) Bissigkeit, die; Schärfe, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84648/bite_off">bite off
    * * *
    1. past tense - bit; verb
    (to seize, grasp or tear (something) with the teeth or jaws: The dog bit his leg; He was bitten by a mosquito.) bißen
    2. noun
    1) (an act of biting or the piece or place bitten: a bite from the apple; a mosquito bite.) der Biß
    2) (the nibble of a fish on the end of one's line: I've been fishing for hours without a bite.) das Anbeißen
    - biting
    - bite the dust
    * * *
    [baɪt]
    I. n
    1. (using teeth) Biss m; of an insect Stich m
    \bite mark Bisswunde f
    snake/dog \bite Schlangen-/Hundebiss m
    to give sb a \bite jdn beißen
    to have a \bite to eat ( fam) eine Kleinigkeit [o fam einen Happen] essen
    to take a \bite of a pizza von einer Pizza abbeißen; ( fig: portion)
    the legal costs took a big \bite out of their money ein großer Teil ihres Geldes ging für die Rechtskosten drauf fam
    2. ( fig: sharpness) Biss m fig fam, Schärfe f fig
    to give sth more \bite report, critique etw schärfer formulieren
    to have [real] \bite [echten] Biss haben fam
    3. (fish) Anbeißen nt
    at last I've got a \bite endlich hat etwas angebissen
    4. no pl (pungency) Schärfe f
    5.
    another [or a second] [or a double] \bite of the cherry esp BRIT eine zweite Chance
    II. vt
    <bit, bitten>
    1. (cut with teeth)
    to \bite sb jdn beißen; insect jdn stechen
    to \bite one's lips sich dat auf die Lippen beißen; ( fig) sich dat das Lachen verbeißen
    to \bite one's nails an seinen Nägeln kauen
    2. (grip road)
    to \bite the road tyres greifen
    3. (affect people)
    to \bite sth sich akk auf etw akk auswirken
    the laws \bite him hard die Gesetze treffen ihn hart
    4.
    to \bite the bullet in den sauren Apfel beißen
    to be badly bitten by sth von etw dat schwer erwischt worden sein fam
    the racing bug bit him badly das Rennfieber hat ihn schwer mitgenommen
    what's biting you? ( fam) was ist mit dir los?
    to \bite the dust ( esp hum: crash) stürzen; (die) ins Gras beißen sl; ( fig) scheitern
    to \bite the hand that feeds one die Hand beißen, die einen füttert
    \bite me! AM ( vulg) leck mich am Arsch! derb
    to \bite one's tongue sich dat auf die Zunge beißen
    III. vi
    <bit, bitten>
    1. (with teeth) dog, snake beißen; insect stechen
    just go and ask hershe won't \bite ( hum) frag sie mal — sie beißt [dich] schon nicht
    to \bite into sth in etw akk beißen
    2. ( also fig: take bait) anbeißen
    to \bite at bait anbeißen a. fig
    these tyres are biting very well diese Reifen haben ein sehr griffiges Profil
    4. (affect adversely) einschneidende Wirkung haben
    the recession was beginning to \bite die Rezession machte sich langsam bemerkbar
    5. (reduce)
    to \bite into sth etw reduzieren
    her job began to \bite into her free time ihr Job nahm immer mehr ihrer Freizeit in Anspruch
    6. (attack)
    to \bite into sth:
    the rope bit into his flesh das Seil schnitt in sein Fleisch ein; ( fig)
    the cold began to \bite into their bones die Kälte begann ihnen in die Knochen zu kriechen
    7.
    once bitten, twice shy ( prov) ein gebranntes Kind scheut das Feuer prov
    that \bites! ( fam) so ein Mist! fam
    * * *
    [baɪt] vb: pret bit, ptp bitten
    1. n
    1) Biss m

    he took a bite ( out) of the apple — er biss in den Apfel

    2) (= wound etc) (= dog, snake, flea bite etc) Biss m; (= insect bite) Stich m; (= love bite) (Knutsch)fleck m (inf)
    3) (FISHING)

    I think I've got a bite — ich glaube, es hat einer angebissen

    4) (of food) Happen m

    there's not a bite to eat —

    5)
    6)

    (of file, saw) the file has lost its bite — die Feile ist stumpf geworden

    7) (of sauce etc) Schärfe f
    2. vt
    1) (person, dog) beißen; (insect) stechen

    to bite one's tongue/lip (lit, fig)sich (dat)

    don't worry, he won't bite you (fig inf) — keine Angst, er wird dich schon nicht beißen (inf)

    he had been bitten by the travel/music bug — ihn hatte das Reisefieber/das Musikfieber erwischt (inf)

    to bite the hand that feeds you (prov)sich (dat) ins eigene Fleisch schneiden

    2) (cold, frost, wind) schneiden in (+dat)
    3) (file, saw) schneiden in (+acc); (acid) ätzen
    4) (inf

    = swindle) I've been bitten — ich bin reingelegt worden (inf)

    3. vi
    1) (dog etc) beißen; (insects) stechen
    2) (fish fig inf) anbeißen
    3) (cold, frost, wind) beißen, schneiden
    4) (wheels) fassen, greifen; (saw, anchor) fassen; (screw) greifen
    * * *
    bite [baıt]
    A v/t prät bit [bıt], pperf bitten [ˈbıtn], obs bit
    1. beißen:
    a dog bit her (on the) leg ein Hund biss sie ins Bein;
    bite the hand that feeds one Gutes mit Schlechtem vergelten;
    bite one’s nails
    a) an den Nägeln kauen,
    b) fig nervös oder unruhig sein;
    bite the dust (US a. ground) umg
    a) ins Gras beißen,
    b) abgeschmettert werden (Plan etc),
    c) dran glauben müssen (getrunken werden, ausrangiert werden);
    what’s biting you? umg was ist mit dir los?;
    I’ve been bitten before ich bin ein gebranntes Kind;
    bite back sich eine Äußerung etc verkneifen;
    bite off abbeißen;
    bite off more than one can chew umg sich zu viel zumuten, sich übernehmen; bitten B, bullet, head Bes Redew, lip A 1, tongue A 1
    2. beißen, stechen (Insekt)
    3. a) beißen in (dat):
    the smoke bit our eyes der Rauch beizte uns die Augen
    b) jemandem schneiden in (akk):
    4. schneiden in (akk) (Säge)
    5. CHEM ätzen, zerfressen, angreifen
    6. fig (nur passiv) angreifen, in Mitleidenschaft ziehen:
    badly bitten schwer mitgenommen
    7. the biter bit der betrogene Betrüger;
    it was a case of the biter bit er etc wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen
    B v/i
    1. (zu)beißen:
    a) (hinein)beißen in (akk), anbeißen,
    b) A 4, A 5;
    a) etwas zum Beißen,
    b) fig etwas Konkretes;
    come on, I don’t bite ich beiß schon nicht!; bullet
    2. anbeißen (auch fig), schnappen (at nach) (Fisch)
    3. beißen, stechen (Insekt)
    4. beißen (Rauch, Gewürz etc), schneiden (Wind, Kälte etc)
    5. fassen, greifen (Rad, Schraube etc)
    6. fig beißend oder verletzend sein
    7. a) sich (besonders negativ) auswirken (Maßnahme)
    b) greifen (Sanktionen etc)
    C s
    1. Beißen n, Biss m:
    he took a bite out of the apple er biss in den Apfel;
    be given two bites of ( oder at) the cherry Br umg eine zweite Chance bekommen;
    put the bite on sb US sl jemanden unter Druck setzen
    2. Biss m, Stich m (eines Insekts)
    3. Biss(wunde) m(f)
    4. auch bite to eat Bissen m, Happen m (a. weitS. Imbiss od Nahrung):
    I haven’t had a bite to eat all day ich hab den ganzen Tag noch nichts gegessen
    5. (An)Beißen n (der Fische):
    he hasn’t had ( oder got) a single bite yet bei ihm hat noch kein einziger Fisch angebissen
    6. Fassen n, Greifen n (von Rädern, Schrauben etc):
    these screws have plenty of bite diese Schrauben fassen oder greifen sehr gut;
    sth has lost its bite fig etwas greift nicht mehr
    7. CHEM Beizen n, Ätzen n
    8. Schärfe f (eines Gewürzes etc)
    9. fig
    a) Bissigkeit f, Schärfe f
    b) Würze f, Geist m
    c) SPORT Biss m
    * * *
    1. transitive verb,
    bit, bitten beißen; (sting) [Moskito usw.:] stechen

    bite one's nails — an den Nägeln kauen; (fig.) wie auf Kohlen sitzen

    bite one's lip(lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen

    he won't bite you(fig. coll.) er wird dich schon nicht beißen

    bite the hand that feeds one(fig.) sich [seinem Gönner gegenüber] undankbar zeigen

    bite the dust(fig.) daran glauben müssen (ugs.)

    what's biting or bitten you? — (fig. coll.) was ist mit dir los?; was hast du denn?

    2. intransitive verb,
    bit, bitten
    1) beißen; (sting) stechen; [Rad:] fassen, greifen; [Schraube:] fassen; (take bait, lit. or fig.) anbeißen
    2) (have an effect) sich auswirken; greifen
    3. noun
    1) (act) Biss, der; (piece) Bissen, der; (wound) Bisswunde, die; (by mosquito etc.) Stich, der

    can I have a bite? — darf ich mal [ab]beißen?

    2) (taking of bait) [An]beißen, das
    3) (food) Happen, der; Bissen, der

    I haven't had a bite [to eat] since breakfast — ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen

    4) (incisiveness) Bissigkeit, die; Schärfe, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (snack) n.
    Happen - m. n.
    Beißen -ereien n.
    Biss -e m.
    Bissen - m.
    Stich -e (Mücken-) m. v.
    (§ p.,p.p.: bit, bitten)
    = beißen v.
    (§ p.,pp.: biß, gebissen)
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > bite

  • 6 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 7 figure

    fig·ure [ʼfɪgəʳ] n
    1) ( silhouette of body) Gestalt f; ( personality) Persönlichkeit f; ( in novel) Gestalt f;
    a \figure of fun [or ( Am usu) ridicule] eine Spottfigur [o ( pej) ( fam) Witzfigur];
    to be a mother \figure to sb für jdn die Mutterrolle einnehmen;
    to cut an elegant/a sorry \figure eine elegante/traurige Figur abgeben
    2) ( shape of body) Figur f;
    a fine \figure of a man (dated); ( hum) ein Bild nt von einem Mann;
    a fine \figure of a woman eine stattliche Frau;
    to be \figure-conscious figurbewusst sein;
    to get one's \figure back seine alte Figur wiederbekommen;
    to keep one's \figure schlank bleiben
    3) math ( digit) Ziffer f; ( numeral) Zahl f;
    he is good at \figures er ist ein guter Rechner;
    column of \figures Zahlenreihen pl;
    to have a head for \figures sich dat Zahlen gut merken können;
    double/single \figures zweistellige/einstellige Zahlen;
    to run into double \figures im zweistelligen Bereich liegen;
    to put a \figure on sth etw in Zahlen ausdrücken;
    in four/five \figures vier-/fünfstellig;
    in round \figures rund [gerechnet]
    4) (amount of money, cash) Betrag m;
    a high [or large] \figure ein hoher Preis; amount eine hohe Summe
    5) (bookkeeping, economic data)
    the \figures pl
    Ms Smith, could you bring in the \figures for the Miller contract? Frau Schmitt, könnten Sie das Zahlenmaterial für den Miller-Vertrag bringen?;
    unemployment \figures Arbeitslosenzahlen pl
    6) (illustration, representation) Abbildung f; ( diagram) Diagramm nt vt
    1) ( esp Am) (think, reckon)
    to \figure sth (anticipate, envisage) etw voraussehen;
    ( predict) etw voraussagen;
    ( estimate) etw schätzen
    2) (comprehend, work out)
    to \figure sth/sb etw/jdn verstehen;
    to \figure why/ who/how... verstehen, warum/wer/wie...;
    can you \figure how to open this box? hast du eine Ahnung, wie der Kasten aufgeht? vi
    1) ( feature) eine Rolle spielen;
    ( appear) erscheinen, auftauchen;
    (he \figured prominently in my plans) er spielte eine bedeutende Rolle in meinen Plänen;
    where does pity \figure in your scheme of things? welche Rolle spielt Mitleid in deiner Weltordnung?
    2) ( esp Am) ( count on)
    to \figure on sth mit etw dat rechnen
    that [or it] \figures ( esp Am) das hätte ich mir denken können;
    it doesn't \figure das passt nicht zusammen
    4) (fam: imagine)
    go \figure stell dir vor

    English-German students dictionary > figure

  • 8 tax

    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    [tæks] 1. noun
    1) (money, eg a percentage of a person's income or of the price of goods etc taken by the government to help pay for the running of the state: income tax; a tax on tobacco.) die Steuer
    2) (a strain or burden: The continual noise was a tax on her nerves.) die Belastung
    2. verb
    1) (to make (a person) pay (a) tax; to put a tax on (goods etc): He is taxed on his income; Alcohol is taxed.) besteuern
    2) (to put a strain on: Don't tax your strength!) strapazieren
    - academic.ru/73554/taxable">taxable
    - taxation
    - taxing
    - tax-free
    - taxpayer
    - tax someone with
    - tax with
    * * *
    [tæks]
    I. n
    <pl -es>
    1. FIN (levy) Steuer f, Abgabe f
    \tax on business capital Gewerbekapitalsteuer f
    council BRIT [or AM local] \taxes Kommunalabgaben pl, Gemeindesteuer f SCHWEIZ
    \tax deducted at source Quellensteuer f
    \tax on earnings Gewinnbesteuerung f
    income \tax Einkommenssteuer f
    \tax on income Ertragsteuer m
    motor vehicle \tax Kraftfahrzeugsteuer f, Motorfahrzeugsteuer f SCHWEIZ
    \tax on property Vermögenssteuer f
    indirect [or AM also hidden] \taxes indirekte Steuern
    to collect/levy \taxes Steuern einziehen/erheben
    to cut/increase \taxes Steuern senken/erhöhen
    to impose [or put] a \tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    to pay [one's] \taxes [seine] Steuern zahlen
    to pay \tax on sth etw versteuern
    2. no pl (levying) Besteuerung f
    double \tax Doppelbesteuerung f
    after/before \tax[es] nach/vor Abzug von Steuern, netto/brutto
    3. ( fig: burden: on a person) Belastung f (on für + akk); (on patience, resources, time) Beanspruchung f (on + gen)
    the preparations for the meeting were a heavy \tax on him die Vorbereitungen für die Konferenz nahmen in stark in Anspruch
    to be a \tax on one's nerves eine nervliche Belastung sein
    II. n modifier (advantages, declaration, progression) Steuer-
    pre-\tax profit Gewinn m vor Abzug von Steuern
    III. vt
    to \tax sb/sth
    1. (levy) jdn/etw besteuern
    to be \taxed [heavily/lightly] [hoch/niedrig] besteuert werden
    2. ( fig: burden) jdn/etw belasten; (make demands) jdn/etw beanspruchen [o in Anspruch nehmen]; (confront)
    to \tax sb with sth jdn einer S. gen beschuldigen [o bezichtigen]
    * * *
    [tks]
    1. n
    1) (FIN, ECON) Steuer f; (on a company's profit) Abgabe f; (= import tax) Gebühr f

    before tax — brutto, vor Abzug der Steuern

    after tax — netto, nach Abzug der Steuern

    profits before/after tax — Brutto-/Nettoverdienst m

    that's done for tax purposesdas wird aus steuerlichen Gründen getan

    free of tax — steuer-/abgaben-/gebührenfrei

    to put a tax on sb/sth — jdn/etw besteuern, jdn/etw mit einer Steuer belegen

    the tax on alcohol/cars etc — die Getränke-/Kraftfahrzeugsteuer etc

    2) (fig) Belastung f (
    on sth +gen, on sb für jdn)
    2. vt
    1) (FIN, ECON) besteuern; country mit Steuern belegen
    2) (fig) brain, imagination, nerves, patience etc strapazieren; strength stark beanspruchen; savings, resources angreifen, schmälern

    = accuse) to tax sb with sth — jdn einer Sache (gen) beschuldigen or bezichtigen or zeihen (liter)

    * * *
    tax [tæks]
    A v/t
    1. jemanden oder etwas besteuern, jemandem eine Steuer oder Abgabe auferlegen
    2. JUR die Kosten etc taxieren, schätzen, ansetzen ( alle:
    at auf akk)
    3. fig belasten
    4. fig stark in Anspruch nehmen, anstrengen, anspannen, strapazieren
    5. jemandes Geduld etc auf eine harte Probe stellen
    6. jemanden zurechtweisen ( with wegen)
    7. jemanden beschuldigen, bezichtigen ( beide:
    with gen)
    B s
    1. (Staats)Steuer f (on auf akk), Abgabe f:
    tax on land Grundsteuer;
    tax on real estate US Grund(stücks)steuer;
    after (before) tax nach Abzug (vor Abzug) der Steuern;
    200 dollars in taxes 200 Dollar an Steuern;
    it all goes into tax das frisst alles die Steuer;
    pay tax on sth etwas versteuern;
    for tax reasons aus steuerlichen Gründen
    2. Besteuerung f (on gen)
    3. Gebühr f
    4. Beitrag m
    5. fig
    a) Bürde f, Last f
    b) Belastung f, Beanspruchung f ( beide:
    on gen oder von):
    a heavy tax on his time eine starke Inanspruchnahme seiner Zeit
    EBITA abk earnings before interest, tax, and amortization WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Ertragsteuern und Firmenwertabschreibung
    EBITDA abk earnings before interest, tax, amortization, and depreciation WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Firmenwert und auf das sonstige Anlagevermögen
    * * *
    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    (on) n.
    Steuer -n (auf) f. n.
    Abgabe -en f.
    Gebühr -en f.
    Steuer -n f. v.
    besteuern v.

    English-german dictionary > tax

  • 9 bite

    [baɪt] n
    1) ( using teeth) Biss m; of an insect Stich m;
    \bite mark Bisswunde f;
    snake/dog \bite Schlangen-/Hundebiss m;
    to give sb a \bite jdn beißen;
    to have a \bite to eat ( fam) eine Kleinigkeit [o ( fam) einen Happen] essen;
    to take a \bite of a pizza von einer Pizza abbeißen;
    (fig: portion)
    the legal costs took a big \bite out of their money ein großer Teil ihres Geldes ging für die Rechtskosten drauf ( fam)
    2) (fig: sharpness) Biss m ( fig) ( fam), Schärfe f ( fig)
    to give sth more \bite report, critique etw schärfer formulieren;
    to have [real] \bite [echten] Biss haben ( fam)
    3) ( fish) Anbeißen nt;
    at last I've got a \bite endlich hat etwas angebissen
    4) no pl ( pungency) Schärfe f
    PHRASES:
    another [or a second] [or a double] \bite of the cherry ( esp Brit) eine zweite Chance vt <bit, bitten>
    to \bite sb jdn beißen; insect jdn stechen;
    to \bite one's lips sich dat auf die Lippen beißen; ( fig) sich dat das Lachen verbeißen;
    to \bite one's nails an seinen Nägeln kauen
    to \bite the road greifen
    to \bite sth sich akk auf etw akk auswirken;
    the laws \bite him hard die Gesetze treffen ihn hart
    PHRASES:
    to \bite the bullet in den sauren Apfel beißen;
    to \bite the dust;
    (esp hum: crash) stürzen;
    ( die) ins Gras beißen (sl) ( fig) scheitern;
    to \bite the hand that feeds one die Hand beißen, die einen füttert;
    to \bite one's tongue sich dat auf die Zunge beißen;
    to be badly bitten by sth von etw dat schwer erwischt worden sein ( fam)
    the racing bug bit him badly das Rennfieber hat ihn schwer mitgenommen;
    what's biting you? ( fam) was ist mit dir los?;
    \bite me! (Am) ( vulg) leck mich am Arsch! ( derb) vi <bit, bitten>
    1) ( with teeth) dog, snake beißen; insect stechen;
    just go and ask her - she won't \bite ( hum) frag sie mal - sie beißt [dich] schon nicht;
    to \bite into sth in etw akk beißen;
    2) (a. fig: take bait) anbeißen;
    to \bite at bait anbeißen (a. fig)
    these tyres are biting very well diese Reifen haben ein sehr griffiges Profil
    4) ( affect adversely) einschneidende Wirkung haben;
    the recession was beginning to \bite die Rezession machte sich langsam bemerkbar
    5) ( reduce)
    to \bite into sth etw reduzieren;
    her job began to \bite into her free time ihr Job nahm immer mehr ihrer Freizeit in Anspruch
    6) ( attack)
    to \bite into sth;
    the rope bit into his flesh das Seil schnitt in sein Fleisch ein; ( fig)
    the cold began to \bite into their bones die Kälte begann ihnen in die Knochen zu kriechen
    PHRASES:
    once bitten, twice shy ( prov) ein gebranntes Kind scheut das Feuer ( prov)
    that \bites! ( fam) so ein Mist! ( fam)

    English-German students dictionary > bite

См. также в других словарях:

  • cut out — Synonyms and related words: abjure, abrupt, abscind, abstract, act for, alienate, amputate, annihilate, arrange, avulse, ban, bar, bob, calculate, cast, cast off, cast out, change places with, chuck, clear, clear away, clear out, clear the decks …   Moby Thesaurus

  • Double or Mutton — Looney Tunes (Wolf and Sheepdog) series Title card from Double or Mutton Directed by …   Wikipedia

  • cut — cut1 W1S1 [kʌt] v past tense and past participle cut present participle cutting ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(reduce)¦ 2¦(divide something with a knife, scissors etc)¦ 3¦(make something shorter with a knife etc)¦ 4¦(remove parts from film etc)¦ 5¦(make a… …   Dictionary of contemporary English

  • double — Synonyms and related words: Doppelganger, Janus like, Machiavellian, Photostat, Xerox, aberrancy, aberration, accelerate, act for, actual thing, agent, aggravate, alternate, alternative, ambidextrous, ambiguous, amplify, analogy, artful, at full… …   Moby Thesaurus

  • Double Indemnity (film) — Double Indemnity Theatrical release poster Directed by Billy Wilder Produced by …   Wikipedia

  • Double burden — is a term describing the workload of men and women who work to earn money, but also have responsibility for unpaid, domestic labor.[1] According to studies done dealing with a stressful environment chronically, such as a stressful job or… …   Wikipedia

  • Double the Fist — Format Satire Created by Craig Anderson, Bryan Moses, Doug Bayne, Tony Walters …   Wikipedia

  • Double Tables — Information Promotion Extreme Championship Wrestling (ECW) Date February 4, 1995 Attendance 1,000[1] …   Wikipedia

  • Double Dribble (video game) — Double Dribble Developer(s) Konami Publisher(s) …   Wikipedia

  • Out Stealing Horses —   …   Wikipedia

  • Double-headed serpent — Material Wood, Turquoise, Pine resin, Shell and others Size 20.5 by 43.3 cm Created 15th/16th century …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»